Wenn-Block
Mit dem Wenn-Block können Sie eine Automatisierung starten, wenn in Ihrem System etwas passiert.
Inhaltsübersicht
🎬 Video-Tutorial
Mehrere Wenn-Blöcke verwenden
Sie können mehrere unabhängige Abläufe in derselben Automatisierung einrichten. Erstellen Sie einfach zusätzliche Wenn
-Blöcke. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere Automatisierungsabläufe als Teil einer umfassenderen Automatisierung erstellen möchten und alles an einem Ort haben möchten.
Auslöser-Typen
Es sind mehrere Arten von Auslösern verfügbar:
1. Uhrzeit, Datum, Sonnenaufgang & Sonnenuntergang
Sie können eine Automatisierung basierend auf der Uhrzeit oder dem Datum im System starten.
Mögliche Optionen:
Wochentag
- wird an ausgewählten Wochentagen zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführtAn einem bestimmten Datum
- wird an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführtJeden Monat
- wird jeden Monat an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführtJede Stunde
- wird jede Stunde zu einer bestimmten Minute, z.B. jede Stunde zur 30. Minute ausgeführtAlle paar Minuten
- wird alle paar Minuten ausgeführt (anpassbar)Jede Minute
- wird jede Minute ausgeführtAlle paar Sekunden
- wird alle paar Sekunden ausgeführt (anpassbar)Sonnenaufgang & Sonnenuntergang
- wird bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang an bestimmten Wochentagen ausgeführt, mit einem möglichen Offset davor oder danach (bis zu 4 Stunden Offset). Sie können Uhrzeit & Standort des Geräts auch manuell einstellen, falls die automatischen Einstellungen nicht genau genug sind.
Beispiel: Während der Woche Automatisierung auslösen.
Beispiel: Bei Sonnenaufgang Automatisierung auslösen.
Eine Vorschau, wann die nächste Automatisierung ausgeführt wird, wird ebenfalls angezeigt (siehe Bild oben).
2. Geräteänderung
Sie können eine Automatisierung starten, wenn sich der Zustand eines Geräts ändert.
3. Auf KNX Telegramme warten
Sie können auf KNX Telegramme warten, die auf bestimmten Gruppenadressen und Gateways empfangen werden, und den empfangenen Wert in der Automatisierung verwenden.
Mehr dazu erfahren Sie in der Anleitung Arbeiten mit KNX in Automatisierungen.
Bedingungen in Auslösern verwenden
In Geräte- und KNX Auslösern können direkt Bedingungen hinzugefügt werden. Zum Beispiel können Sie überprüfen, ob tatsächlich eine Bewegung erkannt wird oder ob es gerade Nacht ist.
Unter Bedingungsblock finden Sie alle Arten von Bedingungen, die verwendet werden können
Auf mehrere Auslöser im selben "Wenn"-Block warten
Sie können in derselben Automatisierung auf mehrere Auslöser warten.
⚠️ Es muss nur einer der Trigger ausgelöst werden, damit die Automatisierung ausgeführt wird.
Sowohl
Datum & Uhrzeit
als auchGeräteänderung
werden als Auslöser verwendet, aber nur einer wird ausgelöst und verfügt somit über Daten.
Verwendung von Auslöserwerten
Beachten Sie, dass bei mehreren Auslösern nur der tatsächlich ausgelöste Auslöser einen gültigen Wert enthält, den Sie in der Automatisierung verwenden können. Sie können jederzeit anhand der dynamischen Daten des Auslösers (Wert ausgelöst
) überprüfen, welcher Trigger ausgelöst wurde. Erfahren Sie mehr unter Dynamische Daten verwenden.
Auslöserwert in der Automatisierung verwenden
Der im Auslöser empfangene Wert kann später innerhalb der Automatisierung verwendet werden.
Er kann in den Dynamischen Eingaben verwendet werden, wie im folgenden Beispiel gezeigt. Sie können schnell erkennen, von welchem Auslöser der Wert stammt, indem Sie sich das Tag ansehen (in unserem Beispiel T1
).
⚠️ Beachten Sie, dass bei Verwendung mehrerer Auslöser nur der Trigger, der ausgelöst wurde, einen gültigen Wert hat, den Sie in der Automatisierung verwenden können. Sie können jederzeit überprüfen, welcher Trigger ausgelöst wurde, indem Sie die dynamischen Daten des Auslösers verwenden (
ausgelöster
Wert). Sehen Sie, wie Sie Dynamische Daten verwenden.
Erfahren Sie mehr über Dynamische Daten in der Anleitung zur Verwendung dynamischer Daten.